Service
Anzeigen
Herbstaktion: Mitglieder werben Mitglieder - verlängert bis zum 31.01.2020
Als Berufsverband bieten wir neben der Interessenvertretung aber auch einen umfangreichen Service – persönlich in der Beratung, online über unsere Homepage oder auch in unserem Mitgliedermagazin „Zur Sache Physiotherapie", das wir viermal pro Jahr an alle Mitglieder per Post versenden.
Sie sind bereits Mitglied und finanzieren alle diese Dinge mit Ihrem Mitgliedsbeitrag. Dafür möchte ich Ihnen an dieser Stelle herzlich danken. Bitte lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Anregungen für uns haben, um unseren Service und unsere Leistungen weiter auszubauen. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
Für Praxisinhaber: Lellek(at)he.physio-deutschland.de
Für Angestellte: Finder(at)he.physio-deutschland.de
Für Schüler/Studierende: Landesjuniorenrat(at)he.physio-deuschland.de
oder melden Sie sich unter 069-6786536-0 in unserer Geschäftsstelle.
Für uns steht fest: Je größer unsere Gemeinschaft von PHYSIO-DEUTSCHLAND wird, umso schlagkräftiger können wir als Verband für die Physiotherapie in Deutschland eintreten und den Service für unsere Mitglieder weiter verbessern.
Deswegen setzen wir auf Ihre Unterstützung. Zusammen können wir etwas bewegen! Anbei übersenden wir Ihnen 4 Flyer, die PHYSIO-DEUTSCHLAND beschreiben und zeigen, was uns als Berufsverband ausmacht.
Wir möchten Sie bitten, damit neue Mitglieder für den Landesverband Hessen von PHYSIO-DEUTSCHLAND zu werben. Sie profitieren davon gleich zweimal:
1. Sie bekommen für ein Jahr, 25 Prozent Rabatt auf Ihren Mitgliedsbeitrag und
2. Sie stärken die physiotherapeutische Interessenvertretung und unseren Verband.
Werben Sie sogar vier neue Mitglieder für PHYSIO-DEUTSCHLAND, dann ist Ihre Mitgliedschaft im nächsten Jahr beitragsfrei.
Hier noch weitere Argumente für Ihre Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen über eine Verbandsmitgliedschaft:
Für jedes geworbene Mitglied, das bis zum 31. Dezember 2019 Mitglied bei PHYSIO-DEUTSCHLAND wird entfällt die Aufnahmegebühr von 15 Euro.
Jedes neue Mitglied bekommt einen Turnbeutel „Proud to be a Physio“
Sind mehrere freiberuflich tätige Physiotherapeuten in einer Praxisgemeinschaft/Gemeinschaftspraxis/Partnergesellschaft oder als fachliche Leiter (Angestellte Plus) Mitglied, dann profitieren Sie auch hier von einem angepassten Beitrag.
Die Mitgliedsbeiträge können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Herbstaktion aktiv unterstützen und selbst davon profitieren.
Ausfüllbogen Werbender für Schüler
Der Landesverband Hessen im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK)
Der Landesverband Hessen im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) ist ein eigenständig eingetragener Verein, der die berufspolitischen Interessen der Physiotherapeuten auf hessischer Landesebene vertritt. Er gehört der Dachorganisation Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) an und wirkt dort bei den Entscheidungen auf Bundesebene mit.
Der Landesverband bietet eine Vielzahl von Serviceleistungen, die auf die Bedürfnisse der verschiedenen Tätigkeitsmerkmale Einzelner zugeschnitten sind:
Freiberufler:
Beratung zur Unternehmensgründung (Selbständigkeit)
Führen von Vertrags- und Preisverhandlungen mit den Krankenkassen
Beraten bei und Beantragen von Kassenzulassungen für die Praxis
Unterstützung bei Zulassungserweiterungen für einzelne Zertifikatspositionen
Hilfe bei Abrechnungsproblemen
Unterstützung bei rechtlichen Fragen
Regelmäßige Information über Entwicklungen der Gesundheitspolitik, Änderungen von Regelungen, Gesetzen, Arbeitsschutzbestimmungen etc. durch Rundschreiben
eigene Mitgliederzeitschrift
Regionalgruppentreffen
Breite politische Debatte und Entscheidung durch Einbeziehen des Ausschusses Freiberufler und der Regionalgruppen
Besondere Veranstaltungen zu aktuellen berufspolitisch relevanten Themen
Spezifische Seminar-Angebote
Entwicklung von Broschüren, Infomaterialien für Patienten und Ärzte
Veröffentlichung von Stellenangeboten, Praxisangeboten
Veröffentlichung der Praxisdaten für die Therapeutensuche im Internet durch GScout
Angestellte:
Beratung bei juristischen Problemen Beratung für Wiedereinsteiger
Unterstützung besonderer Arbeitsfelder, z.B. Frühförderung, Geriatrie etc.
Beratung bei Versicherungsfragen
Regelmäßige Information über Entwicklungen in der Gesundheitspolitik,
wichtige Regelungen, z.B. Einführung des Fallpauschalensystems DRG, etc. durch Rundschreiben
eigene Mitgliederzeitschrift,
Regionalgruppentreffen
Spezifische Seminar-Angebote, z.B. für Führungskräfte, Lehrkräfte
Hilfe bei Entwicklung von Broschüren/ Broschürenangebote zur Information von Klinikärzten
Besondere Veranstaltungen zu aktuellen Themen
Veröffentlichung von Stellenangeboten
Schüler und Berufseinsteiger:
Beratung bei Ausbildungsproblemen
Beratung bei Ausbildungs- und Arbeitsverträgen
Beratung zum Arbeiten im Ausland/ Anerkennung von Berufsabschlüssen
Vorantreiben der Weiterentwicklung des Berufsstandes, z.B. Anhebung der Ausbildung auf Fachhochschulebene
Unterstützung der Kontakte der Schüler und Berufseinsteiger untereinander durch Integration dieser Interessengruppe in die Juniorenorganisation des Verbandes
Direkte Einbindung der Interessen von Schülern und Berufseinsteigern durch die Anbindung der Juniorenorganisation an den Vorstand des Landesverbandes
Informationen über neue Regelungen, Gesetze und Entwicklungen der Gesundheitspolitik durch Rundschreiben
eigene Mitgliederzeitschrift
Regelmäßige Besuche der KG-Schulen mit Informationsveranstaltungen über die berufspolitische Entwicklung
Besondere Seminarangebote für Schüler- und Berufseinsteiger
Welche Vorteile bietet die Mitgliedschaft im Landesverband Hessen?
Wir vertreten die berufspolitischen Interessen der Physiotherapeuten in Hessen. Der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) ist der einzige Berufsverband, der im Weltverband der Physiotherapeuten vertreten ist. Durch Ihre Mitgliedschaft können Sie die Politik aktiv mitgestalten und Ihre Erfahrungen, die Sie in Ihrem Praxis-Alltag gewonnen haben, in die Gestaltung unseres Berufsstandes einbringen. Sie erhalten aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in den Gremien des Landesverbandes.
In welchen Gremien des Verbandes können Sie aktiv mitarbeiten?
Mitgliederversammlung
Gesamtvorstand
Vorstand
Beirat
Ausschuß Freiberufler
Ausschuß Angestellte
Juniorenorganisation
Wie werden Sie Mitglied im LV Hessen?
Downloaden Sie einen Mitgliedsantrag und senden Sie ihn an die Geschäftsstelle des Landesverbandes Hessen im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK), Otzbergstraße 860528 Frankfurt / Main
Wenn Sie Schüler der Physiotherapie sind oder Berufsanfänger in den ersten zwei Jahren Ihrer Berufstätigkeit als Physiotherapeut nach Abschluß Ihres Staatsexamens, werden Sie gleichzeitig Mitglied in der Juniororganisation des Deutschen Verbandes für Physiotherapie.
Was kostet die Mitgliedschaft im Landesverband?
Flyer Physio Deutschland LV Hessen
Wir freuen uns auf Sie!
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: